Praktische Fachanhänge mit DIN-Vorgaben und -Tabellen für Ihre Branche.
Jahreskalender gibt es viele. Nur bei boeken.Kalender gibt es neben der Terminübersicht gebündeltes Branchenwissen für Ihre tägliche Arbeit in verschiedenen Gewerken. Mit der Übernahme der Kalendersparte des renommierten Verlages Schiffmann finden sich die beliebten Werbemittel nun im Portfolio von boeken.Kalender aus Leverkusen.
Bewährte Funktionalität für verschiedene Branchen
Mit unseren eingefügten Fachanhängen wird der Jahresplaner oder Kalender zu Ihrem ganz persönlichen Nachschlagewerk. Die jeweiligen Branchenfachanhänge enthalten neben den geltenden Normen, Formeln und technischen Angaben immer auch aktuelle branchenspezifische Informationen. Boeken Branchenkalender sind ein täglicher Begleiter und Helfer, den Sie – da sind wir uns sicher – zukünftig nicht mehr missen möchten. Egal ob zu den Themen Holz, Stahl und Metalle, Straßenbau, Bau-, Sanitär-, Heizungs-, Hausleit-, Elektro- oder Bedachungstechnik – schon ab einer Bestellmenge von 100 Stück ergänzen wir auf Wunsch alle unsere Taschenkalender, Agenden und Notizbücher mit den jeweiligen Branchenfachanhängen nach DIN-Norm.
Umfangreiches Branchenwissen rund um das Thema Bedachungstechnik haben wir Ihnen in unserem 64-seitigen Fachanhang „Tabellen für Bedachungstechnik“ zusammengetragen. Hier sind zum Beispiel die Flächenlasten von Baustoffen aufgelistet, ergänzt durch umfangreiche wie nützliche Informationen, beispielsweise zu den Themen Deckung von Dachflächen, Dachschalungen, Dachneigungen, Deckungsarten.
Zahlreiche Berechnungsformeln und Zahlenbeispiele machen den Branchenanhang „Bedachungstechnik“ zu einem unentbehrlichen Helfer, mit dem wir Sie nicht im Regen stehen lassen.
Zement, Baukalk, Betonstahl, Stahlmatten, Mauerziegel, Dachein-deckungen, Gipskartonplatten. In unserem 64-seitigen Fachanhang „Tabellen für die Bautechnik“ finden Sie alle für Sie wichtigen Daten und Berechnungsgrundlagen.
Denn auf den boeken Kalender können Sie jederzeit bauen.
Mit unserem Fachanhang „Elektrotechnik–Elektroinstallation“ halten Sie 32 oder optional 64 Seiten geballte Information über die Elektro-Branche in den Händen. Der umfangreiche Anhang enthält unter anderem Informationen über technische Regeln, Neuanlagen, Fundamenterder, Starkstromleitungen, Beispiele für die Anordnungen vom Verteilungsnetz im Außenbereich zur Verbraucheranlage im Gebäude, Schutzarten elektrischer Betriebsmittel, Schutzmaßnahmen und Schutzklassen, Dimmer und Dimmerschaltungen, LED-Technik und speicherprogrammierte Steuerungen.
Mit unserem Fachanhang „Elektrotechnik–Elektroinstallation“ sind Sie immer auf Draht.
Optional wählbar ist der Fachanhang „Aderkennung“. Vier Seiten Farbtafeln und Tabellen für Kabel und Leitungen. Mit Beispielen für die farbliche und fachliche Aderkennung, zum Beispiel bei gängigen Schaltungen. Damit ist diese Option eine sinnvolle Ergänzung zum Fachanhang „Elektrotechnik–Elektroinstallation“.